Umweltschutz in der Kirche vor Ort - warum?
Umweltschutz in der Kirche vor Ort
Unser christlicher Auftrag ist seit jeher, die Erde urbar zu machen. Papst Franziskus hat dies in der Enzyklika 'Laudato Si' noch einmal deutlich gemacht: "Wir sind eingeladen, den Garten der
Welt zu bebauen und zu hüten. Jede Gemeinschaft darf von der Erde das nehmen, was sie zum Überleben braucht, hat aber die Pflicht, die Erde zu behüten und das Fortbestehen für die kommenden
Generationen zu gewährleisten."
Umweltschutz ist das große Thema des 21. Jahrhunderts. Die Klimaziele können nur erreicht werden, wenn alle mitmachen - gerade aus dem Kleinen kann sich so Großes entwickeln. Daher wollen auch
wir als Gemeinde unser Umweltverhalten prüfen und verbessern.
Helfen?
Das Umwelt-Team ist ein Ausschuss des Pfarrgemeinderates. Als Organisation können wir viele neue (Denk-)Prozesse anstoßen, aber Maßnahmen greifen nur, wenn möglichst Viele ihren Beitrag
leisten.
Ihnen steht es offen, Mitglied des Umweltteams zu werden - dazu ist keine Mitgliedschaft im Pfarrgemeinderat oder in der Kirche notwendig. Je mehr mithelfen, desto besser.
Konkret erarbeiten wir derzeit einen vom Bistum Augsburg erwünschten Fragebogen und erstellen ein Handbuch, das sich am Umweltmanagementsystem "EMAS"/"Grüner Gockel" orientiert. Demnächst stehen
auch Schulungen durch das Bistum an, bei denen wir mehr erfahren werden.
Wenn Sie Ideen, Kritik oder Ähnliches haben, können Sie uns unten im Kontaktformular gerne eine Nachricht zukommen lassen.
Foto von einer Teamsitzung
Bischof Bertram will, dass unser ganzes Bistum schon 2030 klimaneutral wird. Hilf uns bei dieser Aufgabe und mach mit im Umweltteam!
Die Enzyklika "LAUDATO SI" von Papst Franziskus können Sie mit einem Klick auf das Bild kostenlos herunterladen.
Alle Artikel und Berichte von unserem Umweltmanagement und über Kirche und Umwelt finden Sie hier: