Eschenlohe, 01.04.2023. Zum vierten Mal trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausbildungskurses der Diözese Augsburg. Dies Mal waren die 12 „Umwelt-Azubis“ aus allen Teilen der Diözese Augsburg in der Pfarrei St. Clemens zu Eschenlohe der Gast. Das Treffen begann mit...
An diesem Wochenende (28./29.01.2023) fand in unseren Gottesdiensten die Auftaktveranstaltung des Umwelt-Teams unserer Pfarrgemeinde statt. Ziel war es, die Gemeinde über das Bestehen und über die Ziele der Gruppe zu informieren und neue Mitglieder hinzuzugewinnen. Dazu bereitete das Team...
Auch unsere Pfarrgemeinde St. Clemens zu Eschenlohe hat sich auf diesen Weg begeben. Vom 23.09.22 bis 25.09.22 fand in der Oase Steinerskirchen, einem kleinen Kloster der Herz-Jesu-Missionare, das etwa 20 km nördlich von Pfaffenhofen an der Ilm liegt, das erste Schulungsmodul zur Einrichtung eines kirchlichen Umweltmanagements statt.
13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 7 Pfarreien der Diözese...
20. Juni 2021, es ist 23:55 Uhr. Das große EM-Finale zwischen England und Italien ist zu Ende. Die Italiener konnten im Elfmeter-schießen das Spiel für sich entscheiden. Und das in Wembley!
Das Bistum Augsburg hat auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität ab dem Jahr 2030 ein Etappenziel erreicht. Durch sozial-karitative Projekte in Indien konnten rund 24.000 Tonnen CO2-Ausstoß kompensiert werden. Das Bistum erhielt dafür ein Klimaschutzzertifikat des kirchlichen Kompensationsfonds „Klima-Kollekte“.
Der Bischöfliche Finanzdirektor Jérôme-Oliver Quella sieht das Bistum...
Seit heute hat die Menschheit mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde erneuern kann. Das heißt: ab heute leben wir das gesamte restliche Jahr 2021 auf Kosten kommender Generationen - noch gut 4 Monate.
2020 erreichten wir diesen Tag erst am 22.08., bedingt durch den Lockdown wesentlich später als die Jahre zuvor. Diese Entwicklung scheint nun beendet.
Am 29. Dezember 1970...
In der Sitzung vom 20.04.2021 hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, ein Umweltteam ins Leben zu rufen und diesem die Rechte einzuräumen, sich in die Strukturen und Abläufe der Gemeinde einzuarbeiten und so Raum für Verbesserungen zu schaffen.
Sinnhaft Radeln In Kirchen finden wir manchmal die Ruhe, die uns in dynamischen Zeiten auch gerne mal verloren geht. Wie wäre es, sich dann einfach auf’s Rad zu setzen und sich auf einer Tour zu den Gotteshäusern des Pfarrverbandes Murnau - inmitten der einzigartigen Landschaft des Blauen Landes - wieder auf das Wesentliche zu besinnen? Unsere 30 km lange Route startet an der 1717 erbauten St. Nikolaus Kirche in Murnau mit ihrer beeindruckenden Raumschöpfung. Von dort geht es nach...